Das Zunfthaus in Lambrecht, erbaut 1606/07 von Henri Clignet, ist der größte Profanbau der Stadt und ein herausragendes Beispiel für renaissancezeitliches Sichtfachwerk mit reichen Schmuckformen. Als ehemaliger Wohnsitz vorindustrieller Tuchfabrikanten, zeitweilig Gasthaus „Zur Farbkipp“ und Stammlokal der Tuchmacherzunft, die bis 1979 bestand, hat es eine zentrale historische Bedeutung für die Textiltradition Lambrechts. Seit 1952 im Besitz der Stadt und seit 2006 als Rathaus genutzt, wurde es nie gewaltsam zerstört. Bei der anstehenden Restaurierung der Fassade werden wir die vorhandenen Schäden gründlich untersuchen, um die originalgetreue Erhaltung dieses kulturell wertvollen Denkmals zu gewährleisten..
