Das Transformatorenhaus in Ashausen, erbaut 1944, war ein zentraler Bestandteil der frühen Elektrifizierung im Landkreis Harburg. Es wandelte Hochspannung in haushaltsübliche 400/230 Volt um und versorgte das Dorf mit Strom, zunächst hauptsächlich für Beleuchtung. Mit der Verbreitung elektrischer Geräte in den 1950er-Jahren wuchs seine Bedeutung. Durch technische Fortschritte wie Erdverkabelung wurde es überflüssig und außer Betrieb genommen. 2025 wird das gut erhaltene Gebäude abgebaut und im Freilichtmuseum am Kiekeberg originalgetreu wiederaufgebaut, um den Wandel zur technischen Moderne zu dokumentieren.
Hierzu wird der Turm in drei Segmente „zerschnitten“. Diese Segmente werden einzeln „verpackt“ und dann mit einem Autokran versetzt. Die hierfür notwendigen Hebekonstruktionen werden von uns passgenau entworfen und dimensioniert. Im Freilichtmuseum wird derweil eine Bodenplatte erstellt. Das Abbauen und transportieren dauert einen Tag, das Aufbauen ebenfalls. Im Juli 2025 hat der Turm dann seinen endgültigen Standort erreicht.
